Prof. Mag. Josef Hofer

In den mehr als 10 Jahren als Intendant des Orgelzyklus „Orgelklang im ApfelLand“ war Prof. Hofer in engem Kontakt mit dem Tourismusverband "ApfelLand-Stubenbergsee". Die enge gegenseitige Abstimmung führte dazu, dass der Zyklus zu einem festen Teil des touristischen Angebotes der 2021 um das "Pöllauer Tal" erweiterten Region geworden ist, das sowohl von der einheimischen Bevölkerung als auch den Gästen sehr gern angenommen wird.

  

Durch seine intensiven Kontakte zu Organisten-Kollegen in allen mitteleuropäischen Ländern kann Prof. Hofer auch immer wieder Künstler mit ihren Familien in die Oststeiermark einladen, was auch zur touristischen Belebung beiträgt. Mit dem wachsenden Bekanntheitsgrad der einzigartigen Orgellandschaft der Oststeiermark steigt auch der kulturtouristische Wert dieser Region, die mit der Schlösserstraße eine attraktive Destination darstellt.

 

Durch seine langjährige Obmannschaft im Verein „SakralKunst Oststeiermark“ wurde die touristische Aktivität von Prof. Hofer auch formal abgesichert. So konnte er eine Reihe von Kirchenführern, Organisten und Historiker um sich scharen, um die Kirchen- und Orgellandschaft der Oststeiermark, im Besonderen des Feistritz- und Pöllauer Tales, den Gästen und Einheimischen näherzubringen. 

 

Mit März 2023 legte Josef Hofer nach langer erfolgreicher Tätigkeit für den Verein die Obmannschaft zurück, worauf ihm der neu gewählte Vorstand mit der Ernennung zum Ehrenobmann für seine besonderen Verdienste und seine herausragende Expertise auf dem Gebiet der Orgelkunst und-wissenschaft, wohl mit der Hoffnung, auch weiterhin auf seine tatkräftige Unterstützung zählen zu dürfen, Dank und Anerkennung zollte.

 

Josef Hofer - sein Leben für die Musik

 

Geboren am 10. März 1945 in Stubenberg

 

 

 

Musikalischer Werdegang:

 

·       1. Musikunterricht im Elternhaus.

 

·       Besuch der Kirchenmusikschule der Diözese Graz-Seckau.

 

·       Danach Aufnahme in die Akademie für Musik und darstellende Kunst, Graz in den Hauptfächern Orgel, Cembalo und Dirigieren.

 

·       1964 – 1981: Organist und „regens chori“ an der Stadtpfarrkirche Graz.

 

·       Ab 1970 Unterrichtstätigkeit als Klavier- und Orgellehrer an verschiedenen Musik-schulen und am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz.

 

·       2000 – 2009: Leiter des Musikschulreferates des Landes Steiermark

 

 

 

 

Gründungsmitglied bzw. Initiator vieler Kulturorganisationen und Veranstaltungszyklen:

 

·       „Schielleitner Barockabende“

 

·       „Schielleitner Kammerchor“

 

·       Orgelverein „Principal“ (Gründungsobmann)

 

·       Orgelfestival „Orgelklang im ApfelLand“ (mit international bekannten Künstlern)

 

·       Verein „SakralKunst Oststeiermark“ (Gründungsobmann)

 

 

Umfangreiche Konzerttätigkeit:

 

·       Als Chorleiter mit folgenden Chören:           

 

o   Chor der Stadtpfarrkirche Graz

 

o   Kammerchor Schielleiten

 

o   Johann-Joseph-Fux-Chor Gleisdorf

 

o   Chorgemeinschaft Zechner-Vocalensemble/Stadtpfarrchor Gleisdorf

 

·       Als Mitglied des „Österreichischen Barocktrios“ in ganz Europa

 

·       Als Organist in Europa, Südamerika und Taiwan

 

·       Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen

 

 

Beratertätigkeit als Orgelfachmann:

 

Orgelbauer aus dem In- und Ausland ziehen ihn zu Rate und greifen auf sein Wissen zurück, wenn es um die Intonation einer Orgel oder um Fragen, wie der Abstimmung zwischen der Zeitepoche, in der das Instrument gebaut wurde, den Klang in Bezug auf Raum und Akustik und Zeitgeist geht, und vor allem auch auf die Zusammensetzung der einzelnen Register. Beinahe 50 Orgeln tragen in dieser Hinsicht auch die Handschrift von Josef Hofer,

 

Ihm ist es zu verdanken, dass durch sein konsequentes Betreiben viele alte Instrumente, oft nach vielen Jahren der Stille, im ganzen Land wieder zu neuen Klängen geweckt wurden. Viele dieser Orgeln, vor allem in seiner engeren Heimat, werden von ihm nicht nur als Instrument bedient, sondern auch gewartet und betreut.

 

 

Als Musikpädagoge …

… war es Josef Hofer ein großes Anliegen in möglichst vielen jungen Menschen die Freude zur Musik zu wecken und sie zum aktiven Singen und Musizieren zu bewegen. Vielen war er Lehrer, Unterstützer  und Begleiter auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere

 

Im Herbst 2018 traf sich Josef Hofer bei seiner vierten Taiwan-Reise mit ehemaligen Studenten, die er in Graz als Lehrer in den Fächern Musiktheorie, Orgel und Cembalo unterrichtet hat. Besichtigungen einiger neuen Instrumente, sowie die musikalische Betreuung eines Cembalo-Konzerts seiner ehemaligen Studentin in Taipeh standen auf dem Programm.

 

Höhepunkt der Reise war ein Konzert auf der dreimanualigen Mathis- Orgel in der anglikanischen Kirche von Taipeh. Er spielte Werke österreichischer Komponisten: Johann Joseph Fux, Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Anton Bruckner bis Augustinus Franz Kropfreiter.